22.8.2020
Wir sind jetzt tatsächlich bereits am 50. Trächtigkeitstag angekommen.
Das heißt, noch zwei Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Ida geht es sehr gut, sie macht alles langsamer und gemütlich, schläft viel und hat einen gesunden Appetit. Immer noch fällt es mir schwer zu schätzen, wieviele Welpen es wohl werden, der Bauch ist bisher nicht sehr groß und zugenommen hat sie knapp 3 kg seit wir beim Tierarzt gewogen haben. Das war bei der Herpesimpfung 10 Tage nach dem Deckakt, also Mitte Juli. Erfahrungsgemäß kommt die größte Zunahme jetzt in den zwei Wochen bis zur Geburt.
1.September 2020
Der Countdown läuft, nur noch 3 Tage bis zum Geburtstermin. Wir haben Tag 60 und alles ist noch ruhig an der Babyfront. Heute habe ich Ida noch schnell etwas kultiviert, sie wurde gebadet und schön kurz geschoren, damit sie es in der warmen Wurfkiste nicht zu heiß hat und damit alles etwas pflegeleichter ist. Schließlich hat sie jetzt bald Wichtigeres zu tun, als gebürstet und gekämmt zu werden.
Der Appetit ist ungetrübt, noch immer könnte man meinen, sie verhungert, obwohl sie schon 3x täglich futtert und noch einige Extra-Leckerchen einheimst. Nicht alles davon geht in die Welpen und den Bauch, auch die Rippen sind inzwischen gut gepolstert. Aber das Säugen zehrt, da gehen die Reserven wieder etwas weg (meine Hündinnen müssen trotzdem nach den Welpen immer etwas Diät machen, weil es so gut schmeckt, eine ausgezehrte Hündin gab es bei mir noch nie).
Jeden Abend machen wir auf dem Sofa das Kuschelritual, sie kommt zum Kuscheln und ich darf Bäuchlein fühlen. Da drin ist schon Party, deutlich spürt man die Bewegungen der Welpen, das ist so schön.
Jetzt kommen noch die neuesten Bilder mit Bauch, die nächsten werden hoffentlich schon die Welpen zeigen.
4.September 2020
Eigentlich wäre heute Geburtstermin, aber nicht mit Ida. Das geht ja gar nicht, dass man mal pünktlich ist, Ida lässt sich wie immer Zeit. Und so futtert sie noch und schläft nachts entspannt. Temperatur ist noch nicht gefallen, vor der Geburt geht die Körpertemperatur ca 1,5 Grad herunter. Dann kann man fast immer in den folgenden 36 Stunden mit der Geburt rechnen.
5.September 2020
Eine ruhige Nacht liegt hinter uns, keinen Mucks hat man von Ida gehört. Wir warten also weiter.
7. September 2020
Ich habe ja schon so etwas geahnt- nachdem ich gestern um 3 Uhr in der Früh schon aufgestanden bin, und mit meinen Mädels vom Schlafzimmer ins Babyzimmer umgezogen bin, da Karla sehr unruhig war, kam die Geburt von Ida ja erst nachmittags so richtig in Gang. Beide Mamas haben um die Wette gehechelt und gescharrt, teilweise jeder in seiner Box, teilweise im Schicksal vereint in einer Box. Ein herziger Anblick. Netterweise hat Karla dann gewartet, bis Ida alle ihre Welpen geboren hat, um dann mitten in der Nacht, um 0.28 Uhr loszulegen. Bis heute früh um 5.10Uhr waren dann alle ihre 10 Welpen auf der Welt, und Karla und ich platt. 26-Stunden Schicht muss ich nicht öfters haben.
Jedenfalls haben wir jetzt 3 schwarze Hündinnen
2 schwarze Rüden
2 weiße Rüden
Hier zwei erste Fotos, mehr kommen nach wenn ich wieder richtig wach bin.
12. September 2020
Unsere Welpen sind jetzt schon eine Woche alt und es geht allen wunderbar, Mama Ida und den Kleinen.
Nachdem ich bis zur Geburt nicht wusste, welche Mama das Rennen um die schnellere Geburt macht, Ida oder Karla, ist jetzt klar, Ida`s Babys sind der R-Wurf. Das heißt, alle Welpen werden einen Namen bekommen, der mit "R" beginnt.
Es war eine schöne, ruhige erste Woche. Ida frisst sehr gut und hat deshalb immer gut Milch, sodass die ersten beiden Welpen schon ihr Geburtsgewicht verdoppelt haben. Eine kleine zarte Maus haben wir auch wieder dabei, die erstgeborene Hündin war am leichtesten und nimmt auch langsamer, wenn auch stetig zu. Das muss für später aber gar nichts heißen, oft sind die kleinsten die größten Hunde geworden.
Bis ich mich für entgültige Namen entschieden habe, benenne ich die Kleinen nach ihren Halsbändern, die ich am Anfang aus Wolle mache. Davon brauchten sie auch schon alle neue, da die ersten schon zu eng geworden sind.
R-Wurf, geboren am 6.9.2020
14.28 Hündin schwarz, Bandfarbe rosa Geburtsgewicht 280g heute 484g
15.12 Hündin schwarz, Bandfarbe gelb Geburtsgewicht 338g heute 544g
15.20 Hündin schwarz, Bandfarbe rot Geburtsgewicht 324g heute 580g
16.48 Rüde schwarz, Bandfarbe hellblau Geburtsgewicht 374g heute 672g
17.25 Rüde schwarz, Bandfarbe grün Geburtsgewicht 312g heute 642g
19.00 Rüde weiß, ohne Band Geburtsgewicht 352g heute 714g
19.03 Rüde weiß, Bandfarbe hellbraun Geburtsgewicht 310g heute 604g
Die Bändchen werden sich auch bald wieder ändern, wenn man ihnen verstellbare anlegen kann, aber dafür sind die Hälse noch zu dünn. Aber bis dahin haben sie Namen :-)
22. September 2020
Gute 2 Wochen sind Ida`s Welpen nun, und verwandeln sich zu richtigen kleinen Hunden. Auf einmal geht immer alles ganz schnell, sie laufen in der Wurfkiste herum, die Augen öffnen sich, sie können alleine ihr Geschäft absetzen ( was sie auch fleißig tun :-)).
Ida verbringt schon viel Zeit außerhalb der Wurfbox, die Kleinen trinken jetzt schon wesentlich größere Mengen auf einmal, und so hat Ida zwischen den Säugezeiten etwas Zeit für sich.
Es ist so schön, wie die zwei Mädels, Ida und Karla, miteinander harmonieren. Zwar sind zwei Würfe parallel doppelt so viel Arbeit, Wäsche, Futter, Sorgen. Aber ich glaube die beiden genießen die Zeit zusammen in ihrem Welpenraum, die Wurfbox der andereren ist tabu, und sie würden bis jetzt nicht in die andere Box hinein steigen. Aber sie erlauben sich schon gegenseitig, den Kopf über`s Holz zu strecken und die Welpen der anderen zu begutachten. Am Anfang hat noch jede ihre Babys beschützt und leicht geknurrt, wenn die andere den Abstand nicht gewahrt hat, aber die Zeiten sind vorbei. Jetzt vertraut eine der anderen ihre Welpen an und geht in den Garten oder legt sich ins Wohnzimmer, während eine Mama bei der Welpenschar bleibt.
links Ida mit den Pudeln, rechts Karla mit den Doodles
Und hier die Mäusebande:
Hündin rosa- Ruby, 972g
Hündin orange - Roxy, 1040g
Hündin rot - Raven, 1130g
Rüde blau - Rudi, 1180g
Rüde hellgrün - Romeo, 1280g
Rüde ohne Band - Robin, 1390g
Rüde dunkelgrün - Raudi, 1220g
6. Oktober 2020
Wir melden uns mal wieder von der Babyfront, naja, eigentlich sind sie schon keine richtigen Babys mehr, sie können mit ihren 4 Wochen schließlich schon bellen, rennen, klettern, trinken und feste Nahrung fressen.
Jeder Wurf hat jetzt seinen eigenen Auslauf, sie brauchen ja schon mehr Platz zum flitzen und turnen. Eigentlich wollte ich die beiden Würfe schon zusammen in unser großes Welpenzimmer mit Auslauf in den Garten tun, aber da spielt weder das Wetter noch die Hundemamas mit. Ida möchte keine "fremden" Welpen säugen, und wenn ein Doodlewelpe an ihr schnuppert, wird geknurrt und gewarnt. Also hat jeder seinen Bereich und den Auslauf könnten wir eh noch nicht nutzen, kalt, nass und windig wie es ist. Sobald es etwas aufhellt , die Sonne heraus kommt und der Wind nachlässt, schnappen wir die Welpen und setzen sie an die frische Luft. Aber sie sind noch klein und werden schnell müde von den vielen Eindrücken, und draußen schlafen lassen geht nicht. Also kommt die Band wieder herein.
Aber ich will gar nicht so viel erzählen, sondern lieber zeigen, wie groß sie jetzt schon sind. In den nächsten Tagen werden sie ja schon besucht.
Ruby, 1830g verkauft
Roxy, 2060g verkauft
Raven, 2170g reserviert
Rudi, 2260g verkauft
Romeo, 2260g verkauft
Robin, 2450g meiner
Raudi, 2140g verkauft
Pudel und Labradoodle im Vergleich
Raudi
17.10.2020
6 Wochen sind die Knirpse schon alt, maaaaan bin ich genervt vom Wetter. Da schickt man ja keinen Hund vor die Tür, und einen Welpen schon gar nicht.
Regen, Regen, Wind, kalt, ungemütlich.
Der Spielbereich wurde schon um einiges erweitert, und endlich konnten die Welpen auch mal auf der Wiese spielen. Das war ein Spaß, wie die jungen Lämmer sind sie herumgehüpft, so süß.
Alle Pudelchen haben schon ihre zukünftigen Menschen gefunden und in knapp 3 Wochen ziehen sie auch schon aus.
Heute habe ich ihnen die Näschen geschoren, Ihr könnt sie natürlich wachsen lassen. Aber bei mir wird in dem Alter immer mit dem Scheren begonnen, damit die Welpen sich daran gewöhnen.
Ruby, 2780g verkauft
Roxy, 3220g, verkauft
Raven, 3480g, verkauft
Rudi, 3680g, verkauft
Romeo, 3470g, verkauft
Robin, 3780g
Rio ( Raudi) 3270g, verkauft
27.10.2020
Wir haben den Sonnentag ausgenutzt und haben mit den Pudelwelpen einen kleinen Ausflug gemacht. Es hat sich angeboten, damit sie auch das Auto fahren mal gemacht haben und auch, weil man bei uns neben dem Grundstück zwar direkt in schönster Natur ist, aber auch auf den landwirtschaftlichen Flächen. Und da haben uns die Landwirte einen Strich durch die Rechnung gemacht. Überall, auf jeder Wiese und auf jedem Feld im Umkreis um unser Haus wurde Gülle in Massen aufgebracht, Fenster öffnen war auch nicht ratsam.
So sind wir wieder zu unserem gern besuchten Ort gefahren, dem alten Sportplatz von Betzenstein. Da fährt man von der Straße ab und über einen kleinen Feldweg durch den Wald, bis man an den Sportplatz kommt. Das bedeutet, keine Straße nebenan und nichts los. Und keine Gülle!
Die Kleinen waren schwer begeistert, im Auto war noch Gemotze und Gejammer, am Ziel dann großes Flitzen und Sausen. Mama Ida vorneweg und die ganze Meute hinterher. Das war ein kleiner Marathon und sie waren danach auch richtig platt. Vertragen haben sie alle das Fahren, schlecht wurde keinem davon, ich hoffe das bleibt auch so. Ida war da auch unempflindlich, aber ich hatte auch schon andere Pudel, die doch einige Monate gebraucht haben, bis sich der Gleichgewichtssinn auf das Fahren eingestellt hatte.
Falls Ihr euren Welpen sucht - schwierig, auch für mich.
Letzte Woche wurden alle gechippt und dann nackig gemacht. Ich hatte es mal erwähnt, ein Pudelwelpe von Ida hatte mal Welpenhalsbänder verschluckt, ein Drama.
Da ich mir auch schwer tue, die schwarzen Pudel auf den Fotos zu unterscheiden, kommen die Bilder ohne Namen. Ich denke, sie sind auch so ganz schön.

